Geschliffene Platten habe eine glattere Oberfläche als ungeschliffene Platten, weil der Arbeitsschritt des Schleifens werksseitig bereits erledigt wurde. Das spielt primär im Innenbereich eine Rolle, wenn die Optik der Oberfläche sehr wichtig ist oder weil die Platte noch gestrichen bzw. lackiert werden soll. Zudem sinkt das Risiko sich Späne in den Fingern einzufangen.
Sofern die Optik nicht die vordergründige Rolle spielt, kann bedenkenlos eine ungeschliffene Platte verwendet werden. Konstruktiv gibt es ansonsten keine Unterschiede.